Spektroskopische Methoden
- FTIR
- UV-VIS
- NIR
Chromatographische Methoden
- HPLC (UV, DAD, Fluoreszenz, MS)
- Semi-präparative HPLC für die Isolierung von Substanzen für Strukturbestimmung und Methodenentwicklung)
- GC (FID)
- GC-Headspace
- TLC
Verschiedene Arzneibuch Standardtests (PharmEur, USP), z.B.
- Wasserbestimmung nach Karl-Fischer
- Drehwert (Optische Aktivität)
- Trockenverlust Sulfatasche/ Glührückstand
- Schmelzpunkt
Bestimmung der Basiseigenschaften von API’s wie z.B. Löslichkeiten, pK-, log P-Werte, Permeabilität (CTD Modul 3, Kapitel 3.2.S.1.3 und IMPD Kapitel 2.2.1.S.1.3)
Solid-State Charakterisierung
- DSC (Differential Scanning Calorimetry)
- Mikroskopie / Thermo- Mikroskopie / Bildanalyse
- Partikelgrößenbestimmung mittels Laserbeugung (Nass- und Trockendispergierung)
- Kristalldichte (Gaspyknometrie)
- Bestimmung von speziellen solid- state Parametern wie z.B. Aggregatfestigkeit, Dispersionsanalyse, Sedimentations-/Flockungsanalyse
weitere Methoden auf Anfrage